Was ist EMDR für eine Therapiemethode, die ich in meiner Praxis anbiete?
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine von Dr. Francine Shapiro (USA) 1987-1991 entwickelte neue traumabearbeitende Psychotherapiemethode, die die Möglichkeiten der Behandlung psychisch traumatisierter PatientInnen erheblich verbessern kann. Die Methode ist u.a. von der American Psychological Association (APA) und der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS) als effektiv anerkannt und wird weltweit erfolgreich in der Behandlung von Traumafolgeerkrankungen eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit der EMDR-Methode. Es wird in Deutschland als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.
Vorgehen
Die EMDR-Methode folgt dabei einem Vorgehen in acht umschriebenen Phasen, die sich an dem üblichen phasenbezogenen Vorgehen bei psychisch Traumatisierten orientieren (Stabilisierung, Traumabearbeitung, Neuorientierung). Besonders ist für EMDR, neben dem sehr focussierten Vorgehen während der Traumabearbeitung, der Einsatz von bilateraler Hirnstimulation (z.B. Augenbewegungen, Fingerberührungen oder akustische Signale) während des Prozesses des Wiedererinnerns.
Voraussetzungen
EMDR setzt die Einbettung in ein grundsätzlich psychotraumatologisch orientiertes Behandlungskonzept voraus. Ich orientiere mich an den Grundlagen der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie, die ein an den individuellen Ressourcen der Klientin orientiertes Arbeiten vor allem zur Stabilisierung beinhaltet.
Siehe auch: www.emdria.de (offizielle Web-Site der EMDR Gesellschaft, Deutschland)
Anschrift
Dr. med. Uta Blankenhorn-Theiss
Ärztin für Psychiatrie • Psychotherapie
Hauptstraße 31
79787 Lauchringen
Telefon 0 77 41.96 57 5-50
Telefax 0 77 41.96 57 5-51
psychotherapie@aerztezentrum-lauchringen.de